Aktuelles
Marktstammdatenregister (MaStR): Registrierungspflicht für alle Stromerzeugungsanlagen bis spätestens 31.01.2021
Bereits am 31. Januar 2019 hat das Webportal des Marktstammdatenregisters den Betrieb aufgenommen.
WeiterlesenHausanschluss online - ab sofort bequem mit PayPal zahlen
Die Stadtwerke Stade bieten Ihren Kunden eine weitere Bezahlmöglichkeit an.
WeiterlesenVeröffentlichung der aktuellen Netznutzungsentgelte Strom und Gas
Die Stadtwerke Stade GmbH haben als Netzbetreiber die aktuellen Netzentgelte für das Kalenderjahr 2021 fristgerecht veröffentlicht.
WeiterlesenEinschränkung von Zählerablesungen – So einfach melden sie Ihre Zählerstände selbst
Um der zunehmenden Ausbreitung des Coronavirus entgegenzuwirken, hat die Stadtwerke Stadtwerke GmbH bis auf Weiteres die Praxis bei der Ablesung von Zählern geändert.
WeiterlesenStadtwerke Stade empfehlen Durchspülen von Trinkwasserleitungen
Stade. Einrichtungen und Betriebe, die ihren Betrieb aufgrund der Corona-Krise eingestellt haben, sollten ihre Wasserleitungen einmal pro Woche gründlich durchspülen. Darauf verweisen die Wasserverbände und Experten der Wasserwirtschaft. „In länger stehendem Leitungswasser können sich während der Zwangspause gesundheitsgefährdende Legionellen und andere Bakterien vermehrt haben. Eine Gefahr durch die Übertragung von Corona-Viren im Leitungswasser besteht jedoch keinesfalls,“ sagt Christoph Born, Geschäftsführer der Stadtwerke Stade.
WeiterlesenAblesungen Strom-, Erdgas- und Wasserzähler im Versorgungsgebiet der Stadtwerke Stade
Stade. Die besondere Verantwortung als Energie- und Trinkwasserversorger veranlasst die Stadtwerke Stade GmbH zu Schutzmaßnahmen, um die Versorgungsinfrastruktur sicherzustellen.
Weiterlesen