So werden Sie Einspeiser

1. Anmeldung durch Ihren Elektroinstallateur

Die Anmeldung Ihrer Erzeugungsanlage und der Anschluss an das Stromnetz inkl. Zählerbestellung erfolgt durch einen von Ihnen beauftragten Elektroinstallateur. Dazu sind die in der Checkliste aufgeführten Dokumente bzw. Daten notwendig. Gerne können Sie uns die Unterlagen auch per E-Mail an  senden.

2. Prüfung der Unterlagen durch die Stadtwerke Stade

Nach Eingang Ihrer Unterlagen prüfen wir diese. Wir bitten um Ihr Verständnis, dass erst nach Eingang aller erforderlichen Unterlagen die weitere Bearbeitung Ihres Auftrages durch die Netzabteilung der Stadtwerke Stade erfolgen kann. Bitte achten Sie auch darauf, dass die Unterlagen vollständig unterschrieben werden. Sollte es unsererseits Rückfragen geben, nehmen wir Kontakt mit Ihnen bzw. Ihrem Elektroinstallateur auf.

3. Netzberechnung durch die Stadtwerke Stade

Bei Erzeugungsanlagen mit einer installierten Leistung >30 kW bzw. >30 kWp führen wir für Sie eine Netzverträglichkeitsprüfung durch. Hierbei ermitteln wir, ob der Anschluss der gewünschten Einspeiseleistung an Ihrem Hausanschluss möglich ist. Anschließend teilen wir Ihnen das Ergebnis der Netzverträglichkeitsprüfung mit. Sollte die Herstellung eines neuen Hausanschlusses erforderlich sein, erstellen wir Ihnen auf Anfrage gerne ein entsprechendes Angebot.

Bei Erzeugungsanlagen mit einer installierten Leistung <30 kW bzw. <30 kWp ist eine Netzberechnung derzeit i.d.R. nicht erforderlich.

4. Fertigmeldung durch Ihren Elektroinstallateur

Nach Herstellung der Betriebsbereitschaft Ihrer Photovoltaikanlage (d.h. die Module und Wechselrichter sind installiert, der Zählerplatz ist für den Zählereinbau vorbereitet) meldet uns Ihr Elektroinstallateur die Fertigstellung der Anlage.

5. Inbetriebsetzung der Anlage und Zählersetzung durch Ihren Elektroinstallateur zusammen mit den Stadtwerken Stade

Nach Eingang der Fertigmeldung beauftragen wir die Zählersetzung und damit den Anschluss Ihrer Photovoltaikanlage an unser Stromnetz. Die Terminabstimmung zur Zählersetzung und Inbetriebnahme der Anlage erfolgt durch Ihren Elektroinstallateur unter (04141) 404 - 145. Die Inbetriebnahme der Anlage erfolgt durch Ihren Elektroinstallateur zusammen mit einem Mitarbeiter der Stadtwerke Stade.

6. Registrierung der Anlage im Marktstammdatenregister der Bundesnetzagentur

Innerhalb eines Monats nach Inbetriebnahme müssen Sie Ihre Anlage im Marktstammdatenregister der Bundesnetzagentur registrieren. Diese Registrierung ist Voraussetzung, damit wir Ihnen Ihre Einspeisevergütung auszahlen können. Die Anmeldung bei der Bundesnetzagentur ist durch Sie auf folgender Internetseite möglich: https://www.marktstammdatenregister.de

7. Vergütung Ihres eingespeisten Stroms durch die Stadtwerke

Nach der Zählersetzung senden wir Ihnen den Einspeisevertrag für Ihre Erzeugungsanlage zu. Sind nun alle Voraussetzungen gemäß Erneuerbare-Energie-Gesetz (EEG) bzw. gemäß Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz (KWKG) erfüllt, können wir die von Ihnen in das Netz der Stadtwerke Stade eingespeiste elektrische Energie vergüten. Bitte beachten Sie, dass der Zeitraum vom Eingang Ihrer Unterlagen bis zur ersten Abrechnung einige Zeit in Anspruch nehmen kann.

Die Vergütungsauszahlung erfolgt (bei monatlichen Abschlägen) jeweils bis zum 15. Kalendertag des Folgemonats. Nach Ablauf des Kalenderjahres wird die tatsächliche Höhe des eingespeisten Stroms anhand der Zählerstände ermittelt. Auf dieser Basis erfolgt die Jahresendabrechnung im ersten Quartal des Folgejahres.

8. Abrechnung

Bei einer Anlage mit einer Leistung <100 kW bzw. <100 kWp erfolgen zunächst monatliche Abschlagszahlungen. Im ersten Quartal des Folgejahres wird eine Jahresabrechnung erstellt, Abrechnungsjahr ist das Kalenderjahr.

Für Anlagen mit einer Leistung >100 kW bzw. >100 kWp werden monatliche Abrechnungen erstellt.

Bei Fragen zu Ihren Einspeiseabrechnungen stehen wir Ihnen unter 04141/404-146 zur Verfügung.

Ausführliche Daten zur Netznutzung in unseren Versorgungsbereichen.